Kategorie: Uncategorized

Healthy Leadership

A medical-psychological-socio-economic perspective

Ing. Mag. Dr. med. Christian Kienbacher
unterstützt von cand. med. Leonie Hafner
Anfragen zu Projekten, Vorträgen oder Coaching: office(at)healthconcept.at

Die moderne Arbeitswelt steht vor enormen Herausforderungen: Hohe Leistungsanforderungen, steigende Arbeitsbelastung und -verdichtung, ständige Erreichbarkeit auf multiplen „Kanälen“, ein zunehmend globaler Wettbewerb und kontinuierliche Veränderungen prägen den Arbeitsalltag und setzen Mitarbeiter wie Unternehmen gleichermaßen unter Druck.

Die Folgen sind alarmierend: Studien zeigen eine Zunahme arbeits- und stressassoziierter Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Leiden, psychische Störungen wie Depressionen, Angstzustände, Burnout und stressbedingte Verhaltensweisen wie ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel. Diese Entwicklung im Sinne verminderter Selbstfürsorge betrifft nicht nur die persönliche Gesundheit der Beschäftigten auf individueller Ebene, sondern führt auch zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen durch krankheitsbedingte Fehlzeiten und reduzierter Produktivität. Sie greift damit tief in die Strukturen von Unternehmen und Wirtschaftssystemen ein und hinterlässt relevante gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden.

Während die Kosten für Krankheitsausfälle, Produktivitätsverluste und Mitarbeiterfluktuation stetig steigen, sind Unternehmen mit einer wichtigen Frage konfrontiert: Wie können sie nicht nur die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeitenden schützen, sondern gleichzeitig wirtschaftlich profitieren? Hier setzt ein entscheidender Hebel an: Unternehmen, die nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen und eine gesunde Arbeitskultur als Teil ihrer „Environmental, Social, and Governance“ (ESG)-Strategien etablieren, können nicht nur ihren Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft gerecht werden, sondern sich auch strategische Wettbewerbsvorteile sichern.

Die Implementierung stressreduzierender Maßnahmen und die Förderung von Selbstfürsorge sind mehr als nur notwendige Schadensbegrenzung. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich als verantwortungsvoller Arbeitgeber zu positionieren – mit positiven Effekten auf ihre interne Unternehmenskultur und ihre externe Reputation. Studien zeigen, dass Mitarbeitende, die sich gesund, wertgeschätzt und unterstützt fühlen, produktiver und loyaler sind. Dies eröffnet nicht nur Potenziale für ein stärkeres Employer Branding, sondern schafft auch eine positive Kommunikationsbasis gegenüber Stakeholdern und der Öffentlichkeit. Also für ihre interne und externe Kommunikation gewinnbringend nutzen.

Mehr noch: Betriebe, die gezielt in präventive Gesundheitsprogramme investieren, können eine Rendite von 3 bis 6 Euro pro eingesetztem Euro erzielen.

Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Grundbedingungen der modernen Arbeitswelt neu zu definieren vor einem Hintergrund, in dem chronischer Stress bereits zu einem der größten Risikofaktoren für tödliche Erkrankungen wie Krebs geworden ist.

Der Fokus auf Awareness, Prävention und Selbstfürsorge ist somit eine strategisches und moralisches Imperativ geworden.

Mit KI eigenständig generierte, nicht lizenzpflichtige Illustration.

Stress-assoziierten Erkrankungen

  1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
    Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Stress einer der Hauptfaktoren für Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten (KHK). Chronischer Stress erhöht das Risiko für KHK um 40–50 %, was auch durch Studien wie jene von Steptoe und Kivimäki belegt wird. Die durch stressbedingte Hypertonie verursachten Folgekosten belaufen sich allein in der EU auf mehrere Milliarden Euro jährlich.¹
  2. Psychische Erkrankungen:
    Depressionen und Angststörungen nehmen weltweit zu. Burnout, als spezifische arbeitsbezogene Erkrankung, hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Eine Untersuchung der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) zeigt, dass 22 % der europäischen Arbeitnehmer Symptome von Burnout aufweisen.² Besonders alarmierend ist der Rückgang des durchschnittlichen Erkrankungsalters bei Depressionen, das laut aktuellen Studien auf unter 30 Jahre gesunken ist.³
  3. Gastrointestinale Erkrankungen:
    Chronischer Stress beeinflusst nachweislich die Funktion des Magen-Darm-Traktes. Häufige Beschwerden sind Stressgastritis, Reizmagen und Reizdarm-Syndrom. Studien zeigen, dass 20–40 % der Menschen mit chronischem Stress gastrointestinale Symptome entwickeln.⁴ Diese Erkrankungen können die Lebensqualität erheblich einschränken und erfordern oftmals langwierige Behandlungsansätze.
  4. Autoimmunerkrankungen:
    Stress spielt auch bei der Entstehung und Verschlechterung von Autoimmunerkrankungen eine Rolle. Bis zu 80 % der Patienten mit Autoimmunerkrankungen berichten von emotionalem Stress als potenziellem Auslöser.⁵ Insbesondere Erkrankungen wie Lupus, rheumatoide Arthritis und Hashimoto-Thyreoiditis werden durch chronische Stressbelastungen verschärft. Die Behandlung dieser Erkrankungen verursacht in Deutschland jährliche Kosten im zweistelligen Milliardenbereich.⁶
  5. Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE):
    Chronischer Stress und schlechte ergonomische Arbeitsbedingungen tragen wesentlich zur Entstehung von Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Sehnenscheidenentzündungen (z. B. RSI-Syndrom) bei. Besonders in Berufen mit hohen körperlichen oder monotonen Anforderungen ist die Prävalenz dieser Erkrankungen hoch. Der Stress fördert Verspannungen in der Muskulatur, was die Schmerzen verstärkt und die Beweglichkeit einschränkt. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) entfallen etwa 25 % aller Arbeitsunfähigkeitstage auf MSE.¹⁴
  6. Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus Typ
    Chronischer Arbeitsstress, insbesondere durch fehlende Work-Life-Balance und Schichtarbeit, ist mit einem erhöhten Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie dem metabolischen Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2 verbunden. Die durch Stress verursachte Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse führt zu einer erhöhten Ausschüttung von Cortisol, was wiederum die Insulinsensitivität verringert. Studien zeigen, dass Menschen mit hohem beruflichem Stress ein 45 % höheres Risiko für die Entwicklung von Diabetes haben.¹
  7. Kopfschmerzen und Migräne:
    Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Spannungskopfschmerzen und Migräne. Arbeitsbedingte Überforderung, lange Bildschirmzeiten und eine unzureichende Pausenkultur fördern die Entstehung dieser Erkrankungen. Etwa 20 % der Menschen mit hohem Stresslevel berichten von regelmäßigen Kopfschmerzepisoden.¹⁶ Migräneanfälle können bei stressgeplagten Arbeitnehmern auch durch Trigger wie Lichtempfindlichkeit oder Lärm verstärkt werden.
  8. Substanzmissbrauch (Nikotin, Alkohol, Medikamente):
    Chronischer Stress führt bei vielen Arbeitnehmern zu maladaptiven Bewältigungsstrategien wie übermäßigem Konsum von Nikotin, Alkohol oder Beruhigungsmitteln. Untersuchungen zeigen, dass Stress zu einem höheren Risiko für Suchtverhalten führt, insbesondere wenn die Arbeitsbelastung hoch und der individuelle Handlungsspielraum gering ist.¹⁷ Dies verschärft gesundheitliche Probleme zusätzlich, da Substanzmissbrauch die psychische und physische Gesundheit beeinträchtigt.
  9. Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS):
    Das chronische Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome, CFS) ist eine ernstzunehmende Folge von Dauerstress. Betroffene leiden unter anhaltender körperlicher und geistiger Erschöpfung, die auch durch Schlaf oder Erholung nicht gelindert wird. CFS tritt oft zusammen mit anderen stressassoziierten Erkrankungen wie Depressionen und Schlafstörungen auf und wird häufig als „funktionelle Erkrankung“ missverstanden.¹⁸
  10. Immunschwäche und Infektanfälligkeit:
    Stress beeinträchtigt die Funktion des Immunsystems und führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen. Menschen unter hohem Arbeitsstress berichten von häufigeren Erkältungen, Grippeinfekten und anderen viralen oder bakteriellen Erkrankungen.¹⁹ Langfristig kann eine geschwächte Immunabwehr auch das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs erhöhen.
  11. Stressbedingte Vernachlässigung der Selbstfürsorge und ihre Gesundheitsfolgen
    Chronischer Stress beeinträchtigt nicht nur die physiologischen Prozesse im Körper, sondern führt auch häufig dazu, dass Menschen ihre eigene Selbstfürsorge vernachlässigen. Dies äußert sich in schlechter Ernährung, Bewegungsmangel, Schlafmangel und einem reduzierten Gesundheitsbewusstsein. Diese Verhaltensweisen tragen maßgeblich zu einer erhöhten Inzidenz und Prävalenz von Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht, und sogar Krebs bei.

Stressbedingte Vernachlässigung der Selbstfürsorge und Krebsrisiko

Stress kann direkt und indirekt zu einer Erhöhung des Krebsrisikos beitragen.

  • Direkte Mechanismen betreffen die durch Stress ausgelöste Immunsuppression, die das Tumorwachstum begünstigen kann.²⁰
  • Indirekte Mechanismen sind jedoch häufig mit einer verminderten Selbstfürsorge verknüpft. Beispielsweise führt chronischer Stress oft zu ungesundem Verhalten wie:
  • Erhöhtem Konsum von Tabak und Alkohol: Laut einer Studie der American Cancer Society sind 25 % der Krebserkrankungen weltweit auf Rauchen zurückzuführen, und 4–6 % auf übermäßigen Alkoholkonsum.²¹ Stress begünstigt diese Verhaltensweisen erheblich, da viele Menschen sie als kurzfristige Bewältigungsstrategie nutzen.
  • Ungesunder Ernährung: Stressbedingte Ernährungsgewohnheiten wie vermehrter Konsum von hochkalorischen, nährstoffarmen Lebensmitteln und unregelmäßiges Essen können das Risiko für Adipositas erhöhen. Adipositas ist ein bekannter Risikofaktor für mindestens 13 Krebsarten, darunter Brustkrebs, Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs.²²
  • Mangel an körperlicher Aktivität: Unter hohem Stress berichten viele Menschen von Bewegungsmangel. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für mehrere Krebsarten, insbesondere Darmkrebs und Brustkrebs, senken kann. Ein stressbedingter Bewegungsmangel erhöht demnach indirekt das Krebsrisiko.²³
  • Verzögerung bei Vorsorgeuntersuchungen: Menschen unter chronischem Stress neigen dazu, präventive Gesundheitsmaßnahmen wie Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (z. B. Mammographie, Koloskopie) aufzuschieben. Dies führt zu einer verspäteten Diagnose und schlechteren Prognosen.

Statistiken untermauern diese Verbindungen: Eine Studie des Journal of Psychosomatic Research zeigt, dass Menschen unter chronischem Stress signifikant häufiger Risikoverhalten wie Rauchen und schlechte Ernährung aufweisen, was wiederum mit einer höheren Krebsinzidenz korreliert.²⁴

Erhöhte Infektanfälligkeit und verzögerte Heilung

Die stressbedingte Vernachlässigung der Selbstfürsorge kann zu einem geschwächten Immunsystem führen, was nicht nur das Krebsrisiko erhöht, sondern auch die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen, einschränkt. Chronischer Stress beeinträchtigt nachweislich die Aktivität natürlicher Killerzellen, die eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von Krebszellen und Virusinfektionen spielen.²⁵

Es wird also deutlich, dass die Auswirkungen von Stress auf die Selbstfürsorge und damit auf die Gesundheit und das Krebsrisiko eine oft übersehene, aber hochrelevante Problematik darstellen.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die wirtschaftlichen Folgen stressbedingter Krankheiten sind enorm. Die WHO schätzt die jährlichen globalen Verluste durch reduzierte Arbeitsfähigkeit auf über 1 Billion US-Dollar.⁷ In Deutschland belaufen sich die direkten und indirekten Kosten für arbeitsbedingte Erkrankungen auf etwa 76 Milliarden Euro (Stand 2023).⁸ Unternehmen stehen dabei vor folgenden Herausforderungen:

  • Produktivitätsverluste: Fehlzeiten aufgrund von Krankheit (ca. 18 Tage pro Arbeitnehmer jährlich in Deutschland) und „Präsentismus“ (Arbeiten trotz Krankheit) führen zu Leistungseinbußen.⁹
  • Mitarbeiterfluktuation: Ein Anstieg von Kündigungen durch Überlastung erhöht die Rekrutierungskosten.
  • Reputation: Fehlende Maßnahmen gegen arbeitsbedingte Stressfaktoren können das Arbeitgeberimage nachhaltig schädigen.
  • Krankheitsbedingte Fehlzeiten: Menschen mit ungesundem Lebensstil haben eine signifikant höhere Rate an Krankheitstagen. Eine Studie des Institut für Prävention und Arbeitsmedizin in Deutschland zeigt, dass Mitarbeitende mit ungesunder Ernährung oder Bewegungsmangel 40 % häufiger krankheitsbedingt fehlen.²⁶
  • Erhöhte Gesundheitsausgaben: Die Behandlung von Krebserkrankungen, die durch vermeidbare Risikofaktoren wie Rauchen und Adipositas verursacht wurden, verursacht in Europa jährliche Kosten in Höhe von über 40 Milliarden Euro.²⁷

Lösungsansätze (Auszug): Gesunde Führung und Prävention

  1. Healthy Leadership:
    Gesunde Führung zielt darauf ab, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die Stress reduzieren und das Wohlbefinden fördern. Ansätze wie transparente Kommunikation, Mitbestimmung und eine realistische Arbeitsorganisation verbessern die Mitarbeiterzufriedenheit und senken Burnout-Risiken. Unternehmen wie SAP und Siemens setzen zunehmend auf „Mindfulness“- und Resilienztrainings, um die Führungsqualität zu stärken.¹⁰ Diese Ansätze sollen auf die Managementebene und die Mitarbeiter gleichermaßen bezogen werden.
  2. Arbeitskulturwandel:
    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und gezielte Stressmanagement-Programme wirken präventiv. Studien zeigen, dass Betriebe, die gezielt in präventive Gesundheitsprogramme investieren, eine Rendite von 3 bis 6 Euro pro eingesetztem Euro erzielen.¹¹
  3. ESG-orientierte Maßnahmen:
    Im Sinne der „Environmental, Social, and Governance“-Standards sollten Unternehmen auf nachhaltige Strategien setzen, die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter und damit die Gesundheit des Unternehmens fördern. Dies schließt auch altersgerechte Arbeit und einen gelungenen Wissenstransfer bei Pensionierungen ein. Der Fokus auf „gesunde Erwerbsjahre“ kann so nicht nur die Arbeitsfähigkeit verlängern, sondern auch zur Sicherung langfristiger Wettbewerbsvorteile beitragen.¹²

Fazit

Die zunehmende Belastung in der modernen Arbeitswelt stellt nicht nur eine medizinische, sondern auch eine wirtschaftliche Herausforderung dar. Gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen von Arbeitsstress sind komplex und weitreichend. Sie gehen weit über unmittelbare gesundheitliche Beschwerden hinaus: Chronischer Stress beeinflusst Verhalten und Lebensstil und erhöht dadurch langfristig das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen.

Die angeführten Erkrankungen zeigen die breite Palette von Auswirkungen, die chronischer Arbeitsstress auf die körperliche und psychische Gesundheit haben kann. Unternehmen und Gesundheitssysteme müssen daher stärker in Prävention und Gesundheitsförderung investieren, um die Belastungen durch Stress zu reduzieren.

Proaktive Maßnahmen, die sowohl ganzheitliche Prävention als auch nachhaltige Gesundheitsförderung umfassen, sind unerlässlich. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren von einer höheren Produktivität, geringeren Kosten und einem positiven Image – ein entscheidender Vorteil in einer stark wettbewerbsorientierten Welt.

Maßnahmen zur Awareness-Steigerung, Stressreduktion und Förderung der Selbstfürsorge – durch ein gelungenes Healthy Leadership das betriebliches Gesundheitsmanagement, Präventions-, Stressmanagement- und Resilienzprogramme, und damit ein verbessertes Bewusstsein für den Einfluss von Stress berücksichtigt – sind nicht nur essenziell für die Gesundheit der Arbeitnehmer, sondern auch für die wirtschaftliche Stabilität von Unternehmen und verringern wirtschaftliche Einbußen.

Literatur

  1. Steptoe, A., & Kivimäki, M. (2012). Stress and cardiovascular disease. Nature Review Cardiology.
  2. Aumayr-Pintar, C., Cerf, C., & Parent-Thirion, A. (2018). Burnout in the workplace: A review of data and policy responses in the EU. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
  3. Slavich, G. M., & Irwin, M. R. (2014). From Stress to Inflammation and Major Depressive Disorder: A Social Signal Transduction Theory of Depression. Psychological Bulletin.
  4. Drossman, D. A., & Hasler, W. L. (2016). Rome IV-Functional GI Disorders: Disorders of Gut-Brain Interaction. Gastroenterology.
  5. Stojanovich, L., & Marisavljevich, D. (2008). Stress as a trigger of autoimmune disease. Autoimmunity Reviews.
  6. Goh, J., Pfeffer, J., & Zenios, S. (2015). Workplace Stressors & Health Outcomes: Health Policy for the Workplace. Behavioral Science & Policy.
  7. World Health Organization (WHO). Workplace Stress: A Major Health Concern.
  8. Neuner, R. (2021). Psychische Gesundheit bei der Arbeit: Gefährdungsbeurteilung und gesunde Organisationsentwicklung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
  9. Aumayr-Pintar, C., Cerf, C., & Parent-Thirion, A. (2018). Burnout in the workplace: A review of data and policy responses in the EU. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
  10. Tenschert, J., Furtner, M., & Peters, M. (2024). The effects of selfleadership and mindfulness training on leadership development: A systematic review. Management Review Quarterly.
  11. Kaluza, A., Schuh, S., & Kern, M. (2020). How do leaders‘ perceptions of organizational health climate shape employee exhaustion and engagement? Human Resource Management.
  12. Montano, D., Reeske, A., & Franke, F. (2016). Leadership, followers‘ mental health and job performance in organizations: A comprehensive meta-analysis from an occupational health perspective. Journal of Organizational Behaviour.
  13. Baglioni, C., Battagliese, G., Feige, B., Spiegelhalder, K., Nissen, C., & Riemann, D. (2011). Insomnia as a predictor of depression: A meta-analytic evaluation of longitudinal epidemiological studies. Journal of Affective Disorders.
  14. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). (2023). Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen: Faktenblatt. Dortmund: BAuA.
  15. Nyberg, S. T., Fransson, E. I., Heikkilä, K., Ahola, K., Alfredsson, L., & Kivimäki, M. (2014). Job strain and the risk of type 2 diabetes: A meta-analysis of 124,808 men and women. Diabetes Care.
  16. Jensen, R., & Stovner, L. J. (2008). Epidemiology and comorbidity of headache. The Lancet Neurology.
  17. Frone, M. R. (2016). Work stress and alcohol use: Developing and testing a biphasic self-medication model. Work & Stress.
  18. Fukuda, K., Straus, S. E., Hickie, I., Sharpe, M. C., Dobbins, J. G., & Komaroff, A. (1994). The chronic fatigue syndrome: A comprehensive approach to its definition and study. Annals of Internal Medicine.
  19. Cohen, S., Janicki-Deverts, D., & Miller, G. E. (2007). Psychological stress and disease. JAMA.
  20. Cohen, S., Janicki-Deverts, D., & Miller, G. E. (2007). Psychological stress and disease. JAMA.
  21. Islami, F., Sauer, A. G., Miller, K. D., Siegel, R. L., Fedewa, S. A., Jacobs, E. J., & Jemal, A. (2018). Proportion and number of cancer cases and deaths attributable to potentially modifiable risk factors in the United States. CA: A Cancer Journal for Clinicians.
  22. Lauby-Secretan, B., Scoccianti, C., Loomis, D., Grosse, Y., Bianchini, F., & Straif, K. (2016). Body Fatness and Cancer—Viewpoint of the IARC Working Group. New England Journal of Medicine.
  23. McTiernan, A. (2008). Mechanisms linking physical activity with cancer. Nature Reviews Cancer.
  24. Ng, D. M., & Jeffery, R. W. (2003). Relationships between perceived stress and health behaviors in a sample of working adults. Journal of Psychosomatic Research.
  25. Antoni, M. H., Lutgendorf, S. K., Cole, S. W., Dhabhar, F. S., Sephton, S. E., McDonald, P. G., & Sood, A. K. (2006). The influence of bio-behavioral factors on tumor biology: Pathways and mechanisms. Nature Reviews Cancer.
  26. Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA). (2021). Gesundheitsverhalten und Arbeitswelt: Studie zu Krankheitsfolgen durch Lebensstil. Dortmund: IPA.
  27. OECD/EU. (2020). Health at a Glance: Europe 2020. State of Health in the EU Cycle. Paris: OECD Publishing.

Hämorrhoiden: Wie diagnostizieren und behandeln?

(Am Ende des Textes finden Sie noch zwei weiterführende Artikel mit noch mehr Details.)

Hämorrhoiden stellen für viele Menschen möglicherweise ein Tabu dar. Diese Erkrankung betrifft viele Menschen und kann zu unangenehmen Beschwerden wie Jucken, Schmerzen oder Blutungen führen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Hämorrhoiden geben.

Hämorrhoiden sind geschwollene Venen im Bereich des Enddarms und des Anus, die prinzipiell eine normale Einrichtung der Natur für unsere Stuhlkontinenz sind. Die Ursachen für symptomatische Hämorrhoiden sind vielfältig und können durch eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel oder Verstopfung begünstigt werden. Auch Schwangerschaft und Übergewicht können das Risiko für Hämorrhoiden erhöhen.

Die Symptome von Hämorrhoiden können sehr unangenehm sein und reichen von Juckreiz und Brennen bis hin zu Schmerzen und Blutungen. Wenn Sie diese Symptome bei sich bemerken, sollten Sie unbedingt einen Termin zur näheren Abklärung vereinbaren.

Die Behandlung von Hämorrhoiden kann konservativ oder minimalinvasiv erfolgen. Eine konservative Therapie umfasst eine Umstellung der Ernährung und Lebensweise, Stuhlregulierende Maßnahmen, sowie die Anwendung von Salben und Zäpfchen. In vielen Fällen kann dies bereits zu einer Linderung der Beschwerden führen.

Eine minimalinvasive Therapie, wie die Gummibandligatur, kann in hartnäckigen oder noch quälenderen Fällen notwendig sein. Hierbei wird ein kleines Gummiband um die geschwollenen Venen gelegt, um sie abzuschnüren. Dadurch schrumpfen die Hämorrhoiden und die Beschwerden lassen nach.

Insgesamt ist es wichtig, bei Hämorrhoiden frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und die Behandlung nicht auf die lange Bank zu schieben. Eine konservative Therapie kann in vielen Fällen bereits helfen, eine minimalinvasive Therapie wie die Gummibandligatur ist jedoch eine sichere, effektive und vor allem nachhaltige Methode, um schwerere Beschwerden zu behandeln.

Unten zwei noch weiterführende Artikel in dem ich ausführlich Hintergründe, Diagnostik und Therapie im Rahmen eines Interviews erkläre.

„(Höhen-)Bergsteigen mit internistischen Vorerkrankungen

Ein neues Interview zum Thema Höhenbergsteigen und Bergsteigen im Allgemeinen mit internistischen Vorerkrankungen ist gerade eben erschienen. Kurz zusammengefasst: Alle können Bergsteigen, jeder sollte sich einem internistischen Check unterziehen bei dem dann potentielle individuelle Risikofaktoren erkannt, und diese dann genauer unter die Lupe genommen werden. Lesen sie gerne selbst:

Neu: Lungenfunktion/Spirometrie für Ihre Gesundheit

Seit Kurzem gibt es auch eine professionelle nagelneue Lungenfunktion in der Ordination.
Eine Lungenfunktion oder Spirometrie hilft Einschränkungen und Erkrankungen der Lunge zu entdecken. Klinische Probleme von subjektiver und objektiver Atemnot können mit einer Spirometrie quantifiziert und in Kurven und Zahlen sichtbar gemacht werden. Häufige Diagnosen die damit entdeckt werden können, sind die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease, COPD) oder die Lungenfibrose aufgrund unterschiedlicher Ursachen. Dabei gilt es zwischen obstruktiven und restriktiven Lungenerkrankungen zu unterscheiden.
Auch zur präoperativen Beurteilung im Rahmen einer Operationsfreigabe ist die Lungenfunktion äußerst hilfreich und zielführend.
Die Durchführung ist nicht-invasiv, dauert nicht lange und es erfolgt im Anschluss eine ausführliche Besprechung des Testergebnisses, eventuell nötiger weiterer Diagnostik und Therapiemöglichkeiten.
Mittels spezieller Atemmanöver wird bei der Spirometrie das Lungenvolumen gemessen.
Auch während einer ausführlichen Vorsorgeuntersuchung hilft die Lungenfunktion als Basisdiagnostik oft richtungsweisend weiter.
Im Rahmen einer höhenmedizinischen Beratung bzw. Abklärung einer höhenmedizinischen Eignung oder Verlaufskontrolle des Trainingszustandes ist eine Spirometrie ohnedies unerlässlich.

Interessiert? Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter:
– office(at)healthconcept.at
– 0660 345 13 05

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén