Kategorie: Allgemein Seite 1 von 2

Risikofaktor Bluthochdruck/Hypertonie

Bluthochdruck wird auch der „stille Killer“ genannt…

Eisbaden und Kaltwasserschwimmen

Eisbaden und Kaltwasserschwimmen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur als Extremsport oder in den Skandinavischen Ländern, sondern auch als Gesundheitspraxis, Verjüngungskur und Stressmanagementtechnik.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Intoleranzen und bakterieller Überwuchs: Präzise Diagnostik durch Atemtests

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelintoleranzen und bakterieller Fehlbewuchs des Dünndarms (SIBO, IMO) betreffen weltweit viele Menschen und können zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen….

Darmbeschwerden: Bauchschmerzen, Blähungen, Stuhlveränderungen

Was steckt dahinter und was hilft?

„Hausapotheke“ eröffnet

Gastritis, Magenschmerz & Reflux

Fast jeder kennt diese Beschwerden in der Magengegend. Drückend, stechend, ziehend, unangenehm. Manchmal akut, bei einigen chronisch und wiederkehrend. Magendruck, saurer Magen, gastritische Beschwerden können Betroffene quälen.
Wie entsteht eine Gastritis bzw. Magenschleimhautentzündung und was kann helfen?

Gesundheit für Unternehmen

Ab sofort bieten wir Gesundheitschecks für Ihre Mitarbeiter an. Dabei setzen wir neue Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität!
Professionelle Medizin bei Ihnen im Unternehmen oder individuell in der Ordination.

Adipositas und Fettleber: Wie kann ich mein Gewicht reduzieren?

Bei der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) in Innsbruck hielt ich eine Präsentation zu einem meiner weiteren Spezialgebiete: Adipositas/Übergewicht + Fettleber.

Reizmagen: Abklärung und Behandlungsoptionen

In einem Interview zum Thema Reizmagen, welches Sie im PDF File nachlesen können, wurde ich hinsichtlich der notwendigen Schritte zur Abklärung, Differentialdiagnosen und Therapiemöglichkeiten eines Reizmagens befragt.

Hypnose für das Reizdarmsyndrom

Das Hypnose bei Reizdarmsyndrom hilft, ist schon lange wissenschaftlich nachgewiesen. Spezielle Hypnoseprotokolle (das sogenannte Manchester- und Palsson Protokoll) fokussieren noch spezifischer auf die Hintergründe und Symptomatik von Reizdarm- und Reizmagenpatienten im Sinne einer „Bauchhypnose“.

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén